Skip to main content
HomeTEN
  • English
  • Deutsch

Main menu

  • Startseite
  • Blog
  • Events
    • #rp21 In The Mean Time
  • International
    • RE:PUBLICA ACCRA
    • SEQUENCER TOUR USA
  • Rückblick
  • FAQ

Social Media

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

News

  • Thumbnail
    19.08.2016

    Ein Blick zurück auf die Gesundheit von morgen: re:health auf der #rpTEN

    Ob Crowdsourcing für kostengünstigere Medikamente oder Computerspiele gegen Demenz – der re:health-Track der re:publica TEN hat auch in diesem Jahr wieder viele Beispiele dafür gezeigt, wie die Digitalisierung das Gesundheitswesen nicht nur verändert, sondern auch verbessern kann.

  • Thumbnail
    11.08.2016

    Barbara van Schewick: Gegen die bezahlte Überholspur im Netz

    Ohne Moos, nix los – So sehen das viele große Netzbetreiber und versuchen bezahlte Überholspuren zu Lasten der Nutzer in ihre Infrastruktur einzubauen. Zu Unrecht, findet Prof. Dr. Barbara van Schewick. Im Videointerview mit Philip Banse erklärt sie wieso.

  • Thumbnail
    03.08.2016

    Eine Ode an Adblocker - Frank Rieger vom Chaos Computer Club im Videointerview

    Im Interview mit Philip Banse vom dctp.tv spricht Frank Rieger über das aktuelle Ausmaß von "Malvertising" und wie man sich am besten dagegen schützen kann. 

  • Thumbnail
    27.07.2016

    Videointerview: Julia Reda über Geoblocking und die Hollywood-Lobby

    „Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar“. Wer kennt es nicht — Geoblocking nervt, ob im Alltag oder auf Reisen. Das findet auch Julia Reda. Im Interview mit Philip Banse von dctp.tv erklärt sie wieso. 

  • Thumbnail
    20.07.2016

    Von linearem Stoytelling zu Immersive Journalism – Videointerview mit Gabriel Lifton-Zoline

    Im Gespräch mit Philip Banse von dctp.tv erläutert Gabriel Lifton-Zoline warum es für unsere heutige Gesellschaft wichtig ist, passive Zuschauer in aktive Teilnehmer von Geschichten und Nachrichten zu transformieren und welchen Beitrag er mit seiner Firma RYOT dazu leistet. 

  • Thumbnail
    18.07.2016

    Die re:publica im Design: die Spiegelarchitektur auf der re:publica TEN

    Dieses Jahr haben wir die zehnte re:publica gefeiert – was für ein Fest! TEN ist NET war der Ansatz und das sollte sich auch im Design wiederspiegeln, dass ihr die re:publica seid! So haben das unsere Designer und Architekten umgesetzt.

  • Thumbnail
    14.07.2016

    Über Hass im Netz und Echokammern der Angst - Videointerview mit Ingrid Brodnig

    Woher kommt der Hass? Wer hasst überhaupt? Warum verbreitet er sich so gut im Netz und warum werden besonders Social Media-Plattformen zu Echokammern der Angst? Diesen Fragen geht die Redakteurin Ingrid Brodnig in ihrem Buch "Hass im Netz" auf den Grund und spricht über einige der Erkenntnisse ihrer Recherche mit Philip Banse vom dctp.tv. 

  • Thumbnail
    08.07.2016

    spring berlin verabschiedet sich in die Sommerpause

    spring berlin verabschiedet sich in die Sommerpause. So viele fantastische Events im Berliner April und Mai haben wir auf der Event-Plattform spring berlin vorgestellt. Nun ist es Zeit, den Sommer zu begrüßen.

  • Thumbnail
    07.07.2016

    #FASHIONTECH Berlin Nummer 6: Den Daumen auf die Schnittstelle von Mode und Technik gelegt

    Noch größer, noch mehr Inhalte: 3.500 BesucherInnen strömten am 29. Juni 2016 in den vierten und fünften Stock des Kühlhauses, um sich auf unserer Konferenz #FASHIONTECH Berlin einen Tag lang die Kreationen der Fashiontech-DesignerInnen zu anzusehen und sich bei den neusten Projekten rund um die Digitalisierung der Mode-Industrie frische Ideen zu holen.

  • Thumbnail
    24.06.2016

    Die fünfte #FASHIONTECH Berlin: Von der Virtualität der Mode

    Ausgestattet mit Virtual-Reality-Brillen und Präsentationen von Motion-Capture-Suits gaben sich am dritten und letzten Tag der re:publica TEN die Mode-Experten im labore:tory ein Stelldichein. Das waren die spannenden Themen unserer #FASHIONTECH Berlin-Subkonferenz.

  • Thumbnail
    23.06.2016

    “KEEP IT RADICAL & INTELLECTUALLY STIMULATING”: EUER FEEDBACK ZUR #rpTEN

    Die zehnte re:publica war wild, bunt und aufregend — aber was hat besonders gefallen und wo ist Luft nach oben? Diese Fragen wollten wir von keinem lieber beantwortet bekommen als vom Herzstück der re:publica: Euch. Die Ergebnisse wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten.

  • Thumbnail
    20.06.2016

    Wir nennen es Arbeit: Der Wandel kommt, aber wer profitiert davon?

    Coworking, Clickworking, Crowdworking. Dass diese Begriffe in unserem Vokabular schon gängig geworden sind zeigt, wie weit sich die Digitalisierung in der Arbeitswelt etabliert hat. Aber ist das auch gut so? Diese Frage und weitere wurden auf dem „Call it Work“-Track der re:publica TEN diskutiert. 

Pagination

    • Current page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Page 7
    • Page 8
    • Page 9 …
    • Next page ››
    • Last page Last »
SubscribeSubscribe to News

Global menu

  • In The Mean Time #rp21
  • re-publica.com

Social Media

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Footer menu

  • Login
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Abonniere unseren Newsletter

Datenschutz *
Email-Format